Auch im 2023 findet unser traditionelles Frühlingssymposium statt.
Es gibt viele Gründe das PharmaKey.ch Symposium live in Bern zu besuchen:
- Inspirierendes Fortbildungserlebnis am Zentrum Paul Klee
- Hochkarätige Referenten
- Aktiver Austausch mit Kolleg:innen
- Persönliche Gespräche mit Ausstellern
Die wichtigsten Informationen zum Frühlingssymposium 2023 kurz und bündig:
- Tagungsthema: Symposium der Sinne
- Live Symposium am 02. April 2023 im Zentrum Paul Klee
- Anmeldung live Symposium für Apotheker:innen
- Frühbucher-Angebot bis 19.02.2023: CHF 230
- online-Angebot bis 28.03.2023: CHF 270
- Angebot für online academy Abonnent:innen: CHF 180
- Anmeldung live Symposium für Pharma-Assistent:innen
- Frühbucher-Angebot bis 19.02.2023: CHF 99
- online-Angebot bis 28.03.2023: CHF 110
- Anmeldung live Symposium für Apotheker:innen
- on-Demand Angebot für Teilnehmer:innen die nicht vor Ort mit dabei sein können
- Anmeldung on-Demand für Apotheker:innen
- Kurskosten: CHF 270
- on-Demand als "kontrolliertes Fernstudium" und NICHT als präsenz Veranstaltung!
- Anmeldung on-Demand für Apotheker:innen
- Nützliche Links
- Anfahrt Zentrum Paul Klee: > zur Anfahrt
- Parkplätze sind vorhanden: Für CHF 7 können Sie an der Kasse des Zentrum Paul Klee (bis 17:00) Ihr Parkplatzticket in eine Tageskarte umwandeln lassen
- Fahrplan Bern Mobil (wir empfehlen die Buslinie Nr. 12): > BernMobil
- Fahrplan SBB: > SBB.ch
Frühlingssymposium für Apotheker:innen
- Akkreditierung (beantragt): 50 FPH-Kreditpunkte in FPH Offizin & Fortbildung Fähigkeitsausweis FPH Anamnese in der Grundversorgung
- Rezeption und Empfang: ab 08:40 Uhr
- Ende der Veranstaltung: 17.00 Uhr
- Vormittag: Hauptprogramm
- Nase und Nasennebenhöhlen: Praktisches und Wichtiges
- Alles was beisst
- Augen-Notfälle in der Apotheke – richtig erkennen und (be-)handeln
- Nachmittag: Hauptprogramm
- Ich bin ganz Ohr
- Dermatologisches Überleben in der Apotheke
- Nachmittag: Parallelprogramm
- Multisensorische Aspekte in der Apothekengestaltung
- Ganzheitlich kommunizieren im Apothekenalltag
- Gemeinsames Abschluss-Referat und Schlusswort im Auditorium
- Wie schmeckt’s?
Frühlingssymposium für Pharma-Assistent:innen
- Teilnahmebestätigung für den Besuch des ganzen Symposiums
- Rezeption und Empfang: ab 10:10Uhr
- Ende der Veranstaltung: 16:40 Uhr
- Vormittag: Hauptprogramm
- Augen-Notfälle in der Apotheke – richtig erkennen und (be-)handeln
- Alles was beisst
- Ich bin ganz Ohr
- Multisensorische Aspekte in der Apothekengestaltung
- Nachmittag:
- Verkaufs- und Beratungs-Training (60 Minuten)
- Verkaufs- und Beratungs-Training (90Minuten)
Aussteller und Sponsoren
- Ursapharm Schweiz GmbH
- Streuli Pharma AG
- Alcon Switzerland SA
- Biomed AG
- ebi-pharm AG
- Hänseler AG
- Max Zeller & Söhne AG
- Melisana AG
- Mylan Pharma GmbH (a Viatris company)
- Omida AG
- Pharma Medica AG
- Phytolis SA
- Schwabe Pharma AG
- Dr. Wild & Co. AG